Kaufen Sie Betapace 40 mg online ohne Rezept

1.18

Produkt Preis Pille Besprechen
Beta-Gesicht 40 mgx20 Tabletten 23,75 € 1,18 € kaufe jetzt
Beta-Gesicht 40 mgx30 Tabletten 33,43 € 1,10 € kaufe jetzt
Beta-Gesicht 40 mgx60 Tabletten 61,59 € 1,03 € kaufe jetzt
Beta-Gesicht 40 mgx90 Tabletten 87,99 € 0,98 € kaufe jetzt
Beta-Gesicht 40 mgx120 Tabletten 111,75 € 0,93 € kaufe jetzt
Beta-Gesicht 40 mgx180 Tabletten 164,55 € 0,92 € kaufe jetzt
Beta-Gesicht 40 mgx360 Pillen 316,80 € 0,88 € kaufe jetzt

allgemeiner Gebrauch

Betaface enthält Talolhydrochlorid. Antiarrhythmika mit Eigenschaften der Klasse II (Betablocker) und Klasse III (kardiale Verlängerung der Aktionspotentialdauer). Betapace wird zur Behandlung verschiedener Formen von supraventrikulären Arrhythmien angewendet und hat besondere Vorteile gegenüber anderen Betablockern bei der Behandlung von Vorhofflimmern (chaotische Kontraktionen), Vorhofflimmern und Vorhofflattern (eine häufige Rhythmusstörung). Supraventrikuläre Tachykardie (Herzrhythmusstörung), einschließlich Wolf-Parkinson-White-Syndrom (eine angeborene Herzkrankheit, die durch wiederkehrenden Herzrhythmus und Rhythmusstörungen gekennzeichnet ist), eine flatternde atriale paroxysmale Form und ventrikuläre Tachykardie.
Dosierung und Anleitung

Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 0,04-0,08 g 2-3 mal täglich. Bei Bedarf kann die Dosis auf 0,16 g 2-3 mal täglich erhöht werden. Nehmen Sie es vor den Mahlzeiten mit einem Glas Wasser ein, aber kauen Sie das Arzneimittel nicht.
Richtlinie

Beta-Phase sollte bei Patienten mit kürzlich aufgetretenem Myokardinfarkt mit Vorsicht angewendet werden. Schränken Sie Ihren Konsum von alkoholischen Getränken ein. Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Bronchitis oder Emphysem, eine Vorgeschichte von Herzerkrankungen oder Herzinsuffizienz, Diabetes, Nierenerkrankungen, Schilddrüsenerkrankungen oder einen kürzlichen Herzinfarkt haben.
Tabu

Chronische Herzinsuffizienz, kardiogener Schock, atrioventrikulärer Block (Arrhythmien des Elektrokardiogramms), arterielle Hypotonie (Hypotonie), Sinussyndrom, Bradykardie, QT-verlängerte Elektrokardiographie, Hypokaliämie (reduzierter Kaliumspiegel im Blut), arterielle Verschlusskrankheit, obstruktive Lungenerkrankung, metabolische Azidose, Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels. Bei der Verabreichung von Sotalol an Patienten mit kürzlich aufgetretenem Myokardinfarkt ist Vorsicht geboten.
Mögliche Nebenwirkungen:

Die Nebenwirkungen der Beta-Phase hängen mit ihren blockierenden Eigenschaften von beta-adrenergen Rezeptoren zusammen. Sinusbradykardie (seltene Herzfrequenz) wurde bei 9-11 % der Patienten mit Symptomen einer Herzinsuffizienz berichtet. Es können Wirkungen wie Schwindel, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Schwindel, Magen-Darm-Störungen oder verschwommenes Sehen, Husten, Schlafstörungen, verminderte Konzentration, trockene Haut, verminderte Libido, Geschmacksstörungen oder Muskelschmerzen auftreten. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn die oben beschriebenen Nebenwirkungen und eine der folgenden Nebenwirkungen sich verschlimmern: Verwirrtheit, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Blutergüsse oder Blutungen, Brustschmerzen, Hautausschlag, Halsschmerzen, Kurzatmigkeit, Ohnmacht, unregelmäßiger Herzschlag.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Informieren Sie Ihren Arzt über alle verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamente, die Sie einnehmen. Kann den Herzrhythmus verändern, wie z. B. NSAIDs (Ibuprofen, Naproxen), „Tränke“ (Diuretika wie Furosemid oder B. Hydrochlorothiazid), Chinidin, Procainamid, Spafloxacin, Dofetilid, Pimozid-Medikamente. Befolgen Sie alle Anweisungen Ihres Arztes und nehmen Sie ohne Erlaubnis keine Medikamente gegen Allergien, Husten oder Erkältungen ein.
Dosis

Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht zweimal ein. Wenn sich die nächste Dosis nähert, überspringen Sie die vergessene Portion und fahren Sie mit der Einnahme gemäß Ihrem Zeitplan fort.
Überdosis

Zu den Symptomen einer Überdosierung können Brustschmerzen, Schwellungen, Hunger, langsamer oder schneller Herzschlag, Kurzatmigkeit, Schwäche, Verwirrtheit, Krampfanfälle, Schwitzen, Schwindel und Ohnmacht gehören.
Antiseptikum
Betapace sollte bei einer Raumtemperatur von 15-30°C (59-86°F) gelagert werden.
Haftungsausschluss

Wir decken nicht alle Anweisungen, Nahrungsergänzungsmittel oder Vorsichtsmaßnahmen ab, sondern nur allgemeine Informationen über das Medikament. Die Informationen auf der Website können nicht zur Selbstmedikation und Selbstdiagnose verwendet werden. Spezifische Richtlinien für einen bestimmten Patienten sollten mit einem medizinischen Berater oder einem geeigneten Arzt abgestimmt werden. Wir lehnen die Zuverlässigkeit dieser Informationen ab und sie können Fehler enthalten. Wir haften nicht für direkte, indirekte, spezielle oder andere indirekte Schäden, die sich aus der Nutzung der Informationen auf dieser Website ergeben, sowie für die Folgen einer Selbstbehandlung.
Warenkorb