Kaufen Sie Eldepryl 5 mg, 10 mg online ohne Rezept

1.06

Produkt Preis Pille Besprechen
Eldepril 5mgx30 Tabletten 31,67 € 1,06 € kaufe jetzt
Eldepril 5mgx60 Tabletten 51,91 € 0,86 € kaufe jetzt
Eldepril 5mgx90 Tabletten 68,63 € 0,77 € kaufe jetzt
Eldepril 5mgx120 Tabletten 84,47 € 0,70 € kaufe jetzt
Eldepril 5mgx180 Tabletten 112,63 € 0,62 € kaufe jetzt
Eldepril 5mgx240 Tabletten 143,43 € 0,60 € kaufe jetzt
Eldepril 5mgx360 Pillen 205,91 € 0,57 € kaufe jetzt

allgemeiner Gebrauch

Eldepryl ist ein Monoaminoxidase-Hemmer, der zur Behandlung von Symptomen der Parkinson-Krankheit angewendet wird. In diesem Moment bewegt sich das Gehirn. Menschen mit der Parkinson-Krankheit haben nicht genügend Nervenzellen in dem Teil des Gehirns, der die Bewegung steuert. Diese Nervenzellen produzieren eine Substanz namens Dopamin. Es ist der Mangel an Dopamin, der Bewegungsprobleme verursacht. Eldepryl-Tabletten helfen, Dopamin aufrechtzuerhalten und Bewegungsstörungen zu reduzieren. Eldepril allein hat keine Antiparkinson-Wirkung und sollte immer in Kombination mit Levodopa/Carbidopa angewendet werden.
Dosierung und Anwendung

Dieses Arzneimittel wird nach dem Frühstück und Mittagessen oral eingenommen. Essen Sie innerhalb von 5 Minuten nach der Einnahme von Eldepril zerfallende Tablette nichts.
Die empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt 10 mg pro Tag in zwei aufgeteilten Dosen von weniger als 5 mg pro Tag.
Hinweis: Dieses Handbuch dient nur zu Informationszwecken. Es ist unbedingt erforderlich, vor der Anwendung des Arzneimittels einen Arzt zu konsultieren. Dies wird Ihnen helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen.
Richtlinie

Vermeiden Sie den Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Tyramingehalt, einschließlich: gereifter Käse, einschließlich Bleu, Brick, Burseau, Brie, Cheddar, Camembert, Emmentaler, Parmigano, Romano, Gruyère, Roquefort, Stilton und Sweezero; Säulenbier, nicht pasteurisiertes Bier; Kommerzielle Zusatzstoffe oder Medikamente zur Behandlung von Husten oder Erkältung, wie Tyramin; Sauerkraut, Sojabohne, Sojasauce, Tofu, Misosuppe, Buche, Saubohne; Hefeextrakt. Die Anwendung von Tyramin während der Behandlung mit Eldepryl kann den Blutdruck auf gefährliche Werte ansteigen lassen, was zu lebensbedrohlichen Nebenwirkungen führen kann. Eldepryl sollte bei Patienten mit Zwölffingerdarm- oder Magengeschwüren, variabler Hypertonie, Herzrhythmusstörungen, schwerer Angina pectoris, schwerer Leber- oder Nierenfunktionsstörung oder Psychose mit Vorsicht angewendet werden. Bei hohen Dosen (> 30 mg/Tag) nimmt die Attenuierung von Selegilin ab, wodurch die MAO-A-Hemmung zunimmt. Schwindel, Benommenheit oder Ohnmacht können auftreten, insbesondere beim Aufstehen aus einer ebenen oder sitzenden Position. Um dies zu vermeiden, sollten Sie langsam aufstehen, aber wenn das Problem bestehen bleibt oder schwerwiegend wird, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Die Anwendung von Eldepryl ohne ärztliche Verschreibung wird vor einer Schwangerschaft/Schwangerschaft oder während der Stillzeit nicht empfohlen. Wenden Sie Eldepryl nicht ohne ärztliche Verschreibung vor dem Stillen an.
Tabu

Eldepryl wird nicht für Personen mit Überempfindlichkeit gegen Selegilin oder einen anderen Bestandteil des Arzneimittels empfohlen. Nehmen Sie Demedrol oder andere ähnliche Arzneimittel nicht ein, während Sie mit Eldepryl behandelt werden.
Verwenden Sie Eldepryl auch nicht, wenn Sie in den letzten 14 Tagen eines der auf Meperidin, Propoxyfen oder Tramadol aufgeführten Arzneimittel eingenommen haben. Methadon; Husten- oder Erkältungsmittel wie Dextromethorphan; oder andere MAO-Hemmer wie Isokaboxazid, Tranylcypromin, Phenelzin, Rasagilin oder transdermales Selegilin.
mögliche Nebenwirkungen

Jede Nebenwirkung kann jede Art von allergischer Reaktion umfassen. Häufige Nebenwirkungen sind:
Verwirrtheit, plötzliche und starke Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen, Übelkeit, Dysarthrie oder Gleichgewichtsstörungen, Erbrechen, Schlaganfall, Brustschmerzen, plötzliche Taubheit oder Schwäche;
Schwindel, Ohnmacht;
Halluzination;
Besorgt, unruhig oder reizbar;
Muskelkontraktion;
schmerzhaftes oder schwieriges Wasserlassen.
Zu den geringfügigen Nebenwirkungen gehören:
Schwindel, Schwäche;
Schlafstörungen (Schlaflosigkeit);
laufende oder verstopfte Nase;
Rückenschmerzen;
Verstopfung;
Wenn eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt, beenden Sie die Einnahme von Eldepryl und wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Arzt. Auch wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, die Ihnen fremd sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
medizinische Interaktion

Eldepryl interagiert mit den unten aufgeführten Arzneimitteln. Diättabletten oder Arzneimittel zur Behandlung von Erkältungskrankheiten wie Ephedrin, Pseudoephedrin oder Phenylephrin; Carbamazepin; Nafcillin; Rifampin; Amitriptylin, Amoxapin, Bupropion, Citalopram, Clomipramin, Desipramin, Doxepin, Duloxetin, Escitalopram, Fluoxetin, Fluvoxamin, Imipramin, Nortriptylin, Paroxetin, Antidepressiva Phenobarbital, wie Protriptylin, Sertralin oder Trimerpapa. Wir weisen darauf hin, dass eine Wechselwirkung zwischen zwei Medikamenten nicht immer bedeutet, dass eines davon abgesetzt werden sollte. Es beeinflusst normalerweise die Wirksamkeit des Medikaments. Daher sollten Sie die Art der Wechselwirkung und deren Handhabung mit Ihrem Arzt besprechen.
vergessene Dosis

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie sich daran erinnern. Nehmen Sie die vergessene Dosis nicht ein, wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist. Sie sollten diese Dosis auslassen und Ihre übliche Dosis in regelmäßigen Abständen einnehmen. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein.
Überdosis

Symptome einer Eldepryl-Überdosierung können Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen, Schwitzen, Schwindel, kalte oder klebrige Haut, schneller oder unregelmäßiger Herzschlag, Ohnmacht oder Schlaganfall sein. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie diese oder andere ungewöhnliche Symptome bemerken.
Erhaltung

Lagern Sie das Medikament bei einer Raumtemperatur von 20-25oC (68-77oF).
Haftungsausschluss

Wir geben nur allgemeine Informationen zu den beschriebenen Medikamenten. Diese Informationen decken nicht alle Indikationen, Arzneimittelwechselwirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen ab. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen sollten nicht zur Selbstmedikation und Selbstdiagnose verwendet werden. Spezifische Indikationen für einen bestimmten Patienten sind mit dem zuständigen Facharzt oder behandelnden Arzt abzustimmen. Wir übernehmen keine Verantwortung für diese Informationen und darin enthaltene Fehler. Wir haften nicht für direkte, indirekte, spezielle oder andere indirekte Schäden, die sich aus der Nutzung der Informationen auf dieser Website ergeben, sowie für die Folgen einer Selbstbehandlung.

Warenkorb