Produkt | Preis | Pille | Besprechen |
---|---|---|---|
Isordyl 10mgx30 Tabletten | 33,43 € | 1,10 € | kaufe jetzt |
Isordyl 10mgx60 Tabletten | 59,83 € | 0,99 € | kaufe jetzt |
Isordyl 10mgx90 Tabletten | 81,83 € | 0,91 € | kaufe jetzt |
Isordyl 10mgx120 Tabletten | 101,19 € | 0,84 € | kaufe jetzt |
Isordyl 10mgx180 Tabletten | 138,15 € | 0,77 € | kaufe jetzt |
Isordyl 10mgx360 Pillen | 253,43 € | 0,70 € | kaufe jetzt |
allgemeiner Gebrauch
Isordil wird zur Behandlung und Vorbeugung von Angina angewendet, die durch eine koronare Herzkrankheit verursacht wird, da Angina auftritt, wenn der Herzmuskel nicht die erforderliche Menge Blut erhält. Verwenden Sie dieses Arzneimittel vor körperlicher Aktivität (Sport, sexuelle Aktivität). Isordil gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die Nitrate genannt werden. Dieses Arzneimittel hilft den Blutgefäßen, sich zu entspannen und zu erweitern, und das Blut bewegt sich nach der Einnahme von Isordil leichter zum Herzen.
Dosierung und Anwendung
Eine typische Anfangsdosis von Isordil beträgt 5 bis 20 mg, 2-3 mal täglich. Für die Erhaltungstherapie beträgt die empfohlene Dosis 10 mg bis 40 mg 2-3 mal täglich. Einige Patienten benötigen möglicherweise eine höhere Dosis, dies hängt jedoch von der Behandlung und dem Zustand ab. Um die Verträglichkeit zu minimieren, sollte zwischen den Dosen ein Mindestabstand von 14 Stunden eingehalten werden. Das optimale Intervall kann je nach Person, Dosierung und Zeit variieren. Sie sollten es fühlen, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen. Isordil wird oral mit einem Glas Wasser ohne eine Mahlzeit eingenommen. Es sollte unter der Zunge schmelzen und nicht zerdrücken oder kauen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel mindestens 30 Minuten vor den Mahlzeiten oder 2 Stunden nach den Mahlzeiten auf nüchternen Magen ein. Nehmen Sie Ihre Medikamente regelmäßig ein. Nehmen Sie das Arzneimittel nicht in größeren Mengen oder länger als vorgeschrieben ein. Brechen Sie die Einnahme des Arzneimittels nicht plötzlich ab. Dies kann die Symptome verschlimmern. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Berater beraten.
Richtlinie
Schwere Hypotonie, insbesondere in aufrechter Position, kann auch durch kleine Mengen von Isordil verursacht werden. Bluthochdruckpatienten, die gestorben sind, sollten dieses Medikament mit Vorsicht anwenden. Isordil-induzierte Hypotonie kann mit erhöhter Pasadossa-Bradykardie und Angina pectoris auftreten. Sie sollten Ihren Arzt informieren, wenn Sie früher einen Herzinfarkt oder eine Herzinsuffizienz hatten, wenn Sie schwanger sind oder beabsichtigen, schwanger zu werden, wenn Sie eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf Isosorbiddinitrat, Nitrate, andere Arzneimittel, Lebensmittel, Lebensmittel, Farbstoffe, oder Konservierungsstoffe. oder wenn Sie stillen.
Tabu
Isordil ist kontraindiziert bei Patienten, die gegen Isosorbiddinitrat oder einen seiner Bestandteile allergisch sind, aber allergische Reaktionen auf organische Nitrate sind äußerst selten, treten aber gelegentlich auf.
mögliche Nebenwirkungen
Starke Kopfschmerzen sind eine bekanntere Nebenwirkung hoher Dosen. Schwindel aufgrund von Blutdruckänderungen kann ebenfalls auftreten. Hypotonie kann auftreten, aber bei manchen Patienten kann die Hypotonie so stark sein, dass die Behandlung abgebrochen werden muss. Synkopen, fortschreitende Angina pectoris und plötzliche Veränderungen des Bluthochdrucks können ebenfalls auftreten, sind aber seltener. Isordil kann Hypotonie mit nachfolgendem Schwindel, Herzklopfen und Schwäche verursachen. Um das Risiko dieser Begleiterscheinungen zu vermeiden, sollte der Patient langsam aus einer sitzenden Position aufstehen. Sie sollten Ihren Arzt oder Spezialisten so schnell wie möglich informieren, wenn Sie eine der folgenden Nebenwirkungen bemerken: Blaue Arthritis, Fingernägel oder Handflächen, unregelmäßiger Herzschlag, Herzklopfen, niedriger Blutdruck, Übelkeit, Erbrechen, anhaltende Kopfschmerzen, ungewöhnliche Empfindlichkeit oder Müdigkeit.
Nebenwirkungen bedürfen in der Regel keiner ärztlichen Behandlung, aber wenn sie bestehen bleiben, sollten sie dem behandelnden Arzt oder Berater gemeldet werden.
Nebenwirkungen bedürfen in der Regel keiner ärztlichen Behandlung, aber wenn sie bestehen bleiben, sollten sie dem behandelnden Arzt oder Berater gemeldet werden.
medizinische Interaktion
Die gleichzeitige Anwendung von Sildenafil (Viagra), Tadalafil (Cialis) und Vardenafil (Levitra) mit Isordil kann die blutdrucksenkende Wirkung verstärken und einen übermäßigen Blutdruckabfall verursachen. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht, wenn Sie Medikamente gegen erektile Dysfunktion wie Sildenafil, Tadalafil oder Vardenafil, Medikamente gegen Bluthochdruck oder andere Medikamente gegen Angina oder Herzinsuffizienz einnehmen.
vergessene Dosis
Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie so bald wie möglich ein. Wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, nehmen Sie Ihre nächste Dosis ein. Verwenden Sie keine doppelten oder zusätzlichen IDs.
Überdosis
Wenn Sie denken, dass Sie zu viel von diesem Arzneimittel eingenommen haben, rufen Sie eine Giftinformationszentrale oder Erste Hilfe an.
Speichern
Bewahren Sie Medikamente in dicht verschlossenen, lichtbeständigen Behältern bei Raumtemperatur, etwa 25 °C (77 °F) fern von Feuchtigkeit und Licht auf. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Entsorgen Sie nicht verwendete Medikamente am Ende der Behandlung.
Haftungsausschluss
Wir geben nur allgemeine Informationen zu den beschriebenen Medikamenten. Diese Informationen decken nicht alle Indikationen, Arzneimittelwechselwirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen ab. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen sollten nicht zur Selbstmedikation und Selbstdiagnose verwendet werden. Spezifische Indikationen für einen bestimmten Patienten sind mit dem zuständigen Facharzt oder behandelnden Arzt abzustimmen. Wir übernehmen keine Verantwortung für diese Informationen und darin enthaltene Fehler. Wir haften nicht für direkte, indirekte, spezielle oder andere indirekte Schäden, die sich aus der Nutzung der Informationen auf dieser Website ergeben, sowie für die Folgen einer Selbstbehandlung.