Produkt | Preis | Pille | Besprechen |
---|---|---|---|
Augmentin 250/125 mgx10 Tabletten | 25,51 € | 2,53 € | kaufe jetzt |
Augmentin 250/125 mgx20 Tabletten | 48,39 € | 2,43 € | kaufe jetzt |
Augmentin 250/125 mgx30 Tabletten | 69,51 € | 2,31 € | kaufe jetzt |
Augmentin 250/125 mgx60 Tabletten | 117,91 € | 1,97 € | kaufe jetzt |
Augmentin 250/125 mgx90 Tabletten | 160,15 € | 1,78 € | kaufe jetzt |
Augmentin 250/125 mgx120 Tabletten | 198,87 € | 1,65 € | kaufe jetzt |
Augmentin 250/125 mgx180 Tabletten | 269,27 € | 1,50 € | kaufe jetzt |
allgemeiner Gebrauch
Augmentin ist ein Breitbandantibiotikum, das Bakterien zerstören kann. Es ist gegen viele aerobe (Mikroorganismen, die in Anwesenheit von Luft wachsen) und Anaerobier (Mikroorganismen, die in Abwesenheit von Luft wachsen) aktiv und ist ein grampositiver und aerober gramnegativer Mikroorganismus, einschließlich Staubblättern, die Beta-Lactamassa produzieren. dekontaminiert Penicillin). Kaliumclavulanat, das in Farmacvos Formel synthetisiert wird, erhöht die Resistenz gegen die Auswirkungen von Beta-Lactamase-Batterien. Dieses Medikament wird zur Behandlung von Lungenentzündung und anderen Infektionskrankheiten der Atemwege, des Urogenitalsystems und des Verdauungssystems sowie von Infektionen nach Operationen angewendet.
Dosierungs- und Verbrauchsbeschreibung
Die Dosierung wird je nach Krankheitsbild, Lokalisation der Infektion und Anfälligkeit für den Erreger individuell verordnet. Nehmen Sie nicht mehr als die empfohlene Menge ein. Schlucken Sie die Tablette im Ganzen. Augmentin Kautabletten müssen gekaut und geschluckt werden. Augmentin sollte in regelmäßigen Abständen eingenommen werden.
Richtlinie
Sie sollten das Medikament nicht einnehmen, wenn Sie allergisch gegen ein Medikament der Penicillin-Klasse sind oder wenn Sie an Leberversagen oder Mononukleose leiden.
Tabu
Nebeneffekt
Verdauungsstörungen, Bauchbeschwerden, Blähungen, Blähungen, Übelkeit, Erbrechen, Leberfunktionsstörungen, Hepatitis, Gelbfärbung durch Cholestase, vaginaler Juckreiz und allergische Symptome (Quaddeln, Hautausschlag, Ödeme). Bei Patienten mit Leberversagen ist Vorsicht geboten. Dieses Medikament ist während der Schwangerschaft (insbesondere im dritten Trimester) und während der Stillzeit kontraindiziert.
Verdauungsstörungen, Bauchbeschwerden, Blähungen, Blähungen, Übelkeit, Erbrechen, Leberfunktionsstörungen, Hepatitis, Gelbfärbung durch Cholestase, vaginaler Juckreiz und allergische Symptome (Quaddeln, Hautausschlag, Ödeme). Bei Patienten mit Leberversagen ist Vorsicht geboten. Dieses Medikament ist während der Schwangerschaft (insbesondere im dritten Trimester) und während der Stillzeit kontraindiziert.
medizinische Interaktion
Augmentin und andere Antibiotikabehandlungen können die normale Darmflora verändern und ein übermäßiges Wachstum von C. difficile-Bakterien verursachen, die eine pseudomembranöse Kolitis verursachen. Probenecid, das zur Behandlung von Gicht (Podagra) verwendet wird, kann die renale Clearance von Augmentin verlangsamen und die Toxizität erhöhen.
vergessene Dosis
Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie sich daran erinnern. Nehmen Sie die vergessene Dosis nicht ein, wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist. Sie sollten diese Dosis auslassen und Ihre übliche Dosis in regelmäßigen Abständen einnehmen. Nehmen Sie keine zusätzlichen Dosen ein, um vergessene Dosen auszugleichen.
Überdosis
Wenn Sie glauben, eine Überdosis Augmentin eingenommen zu haben und Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, Hautausschlag, Schläfrigkeit oder Hyperaktivität entwickeln, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Erhaltung
Lagern Sie das Medikament vor Licht und Feuchtigkeit geschützt bei einer Raumtemperatur von 15-30oC (59-86oF).
Haftungsausschluss
Wir geben nur allgemeine Informationen zu den beschriebenen Medikamenten. Diese Informationen decken nicht alle Indikationen, Arzneimittelwechselwirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen ab. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen sollten nicht zur Selbstmedikation und Selbstdiagnose verwendet werden. Spezifische Indikationen für einen bestimmten Patienten sind mit dem zuständigen Facharzt oder behandelnden Arzt abzustimmen. Wir übernehmen keine Verantwortung für diese Informationen und darin enthaltene Fehler. Wir haften nicht für direkte, indirekte, spezielle oder andere indirekte Schäden, die sich aus der Nutzung der Informationen auf dieser Website ergeben, sowie für die Folgen einer Selbstbehandlung.