Produkt | Preis | Pille | Besprechen |
---|---|---|---|
Cefachlor 250mgx10 Tabletten | 25,51 € | 2,55 € | kaufe jetzt |
Cefachlor 250mgx20 Tabletten | 40,47 € | 2,01 € | kaufe jetzt |
Cefachlor 250mgx30 Tabletten | 52,79 € | 1,77 € | kaufe jetzt |
Cefachlor 250mgx40 Tabletten | 65,11 € | 1,64 € | kaufe jetzt |
Cefachlor 250mgx80 Tabletten | 126,71 € | 1,58 € | kaufe jetzt |
allgemeiner Gebrauch
Cefaclor gehört zur Gruppe der Cephalosporin-Antibiotika. Es ist ein halbsynthetisches Medikament der zweiten Generation. Seine Wirkung besteht in der Hemmung der Bakterienhüllenbildung und ist gegen eine Vielzahl von gramnegativen und grampositiven Bakterien wirksam, die gegen Beta-Lactamase resistent sind, wie E. coli, Haemophilus influenzae, Enterobacter spp., Salmonella spp., Shigella . . . spp., Proteus mirabilis, Klebsiella spp., Neisseria gonorrhoeae, Citrobacter spp.), Staphylococcus spp., Streptococcus spp. Cefaclor ist nicht wirksam gegen Anaerobier. Dieses Arzneimittel wird zur Behandlung von bakteriellen Infektionen der oberen und unteren Atemwege, Ohren, Nase und Rachen, Harnwege, Haut und Muskelgewebe, Knochen, Gelenke, Endometritis und Sepsis angewendet.
Dosierung und Anwendung
Cefaclor wird zu den Mahlzeiten oder mindestens 1 Stunde vor den Mahlzeiten eingenommen, um die Resorption zu verbessern. Schlucken Sie die Tablette im Ganzen. Schneiden, hacken oder kauen Sie die Tablette nicht. Typische Dosen für Cefaclor sind 250-500 mg alle 8 Stunden oder 375-500 mg alle 12 Stunden. Um Gonorrhoe zu behandeln, müssen Sie 3.000 mg auf einmal einnehmen. Die Behandlung dauert 7-10 Tage. Befolgen Sie die Empfehlungen Ihres Arztes und passen Sie die verschriebene Dosis nicht an.
Richtlinie
Brechen Sie die Einnahme des Arzneimittels nicht ab, auch wenn sich Ihre Symptome bessern. Wenn Sie stillen und eine Behandlung mit Cefaclo planen, beenden Sie das Stillen Ihres Babys. Dieses Arzneimittel kann falsch-positive Ergebnisse beim direkten Coombs-Test und beim Urinzuckertest verursachen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie allergisch gegen Penicillin-Antibiotika sind. Das Risiko von Nebenwirkungen ist bei Menschen mit Magen-Darm-Problemen wie Darmentzündungen (Colitis) erhöht. Während der Behandlung ist Vorsicht geboten.
Tabu
Cefaclo sollte nicht bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen dieses Arzneimittel und andere Antibiotika der Beta-Lactamase-Klasse angewendet werden. Bei der Anwendung dieses Arzneimittels bei Patienten mit chronischem Nierenversagen, Leukopenie, hämorrhagischem Syndrom, schwangeren Frauen und geflügelten Frauen sowie Kindern unter 1 Jahr ist Vorsicht geboten.
mögliche Nebenwirkungen
Cefaclor ist normalerweise ein Bentolat. Nebenwirkungen, die normalerweise auftreten, sind vorübergehend. Häufigere Nebenwirkungen sind Hautausschlag, Fieber, Gelenkschmerzen, Vaginitis, Juckreiz, Anomalien der Leberwerte, Gelbfärbung, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit und Halluzinationen. Die Behandlung mit Antibiotika verändert die mikrobielle Zusammensetzung des Dickdarms und ermöglicht eine Überwucherung von C. difficile. Als Folge kann sich eine pseudomembranöse Kolitis entwickeln. Zu den Symptomen gehören Durchfall, Bauchschmerzen, Fieber und selten Kollaps.
medizinische Interaktion
Cefaclor erhöht die Wirksamkeit von indirekten Antikoagulanzien. Die Nephrotoxizität von Aminoglykosiden, Phenylbutazon und Polymixin wurde durch Cefaclor erhöht. Aminoglykoside, Metronidazol, Polimixin und Rifampicin verstärken die antibakterielle Wirkung von Cefaclor, während Chloramphenicol und Tetracycline abschwächen. Mg2+-Antazida und Al3+ verlangsamen die Resorption dieses Arzneimittels. Kanalblocker verzögern die Ausscheidung von Cefaclos durch die Nieren. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Ethacrinsäure und starke Diuretika wie Furosemid, Probenecid oder Warfarin einnehmen.
vergessene Dosis
Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie sich daran erinnern. Nehmen Sie die vergessene Dosis nicht ein, wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist. Sie sollten diese Dosis auslassen und Ihre übliche Dosis in regelmäßigen Abständen einnehmen. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein.
Überdosis
Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Magen-Darm-Störungen sind Symptome einer Überdosierung. Wenn Sie eine Überdosierung vermuten, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
Erhaltung
Bei Raumtemperatur in einem verschlossenen Behälter, vor Sonnenlicht und Feuchtigkeit geschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren lagern.
Haftungsausschluss
Wir geben nur allgemeine Informationen zu den beschriebenen Medikamenten. Diese Informationen decken nicht alle Indikationen, Arzneimittelwechselwirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen ab. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen sollten nicht zur Selbstmedikation und Selbstdiagnose verwendet werden. Spezifische Indikationen für einen bestimmten Patienten sind mit dem zuständigen Facharzt oder behandelnden Arzt abzustimmen. Wir übernehmen keine Verantwortung für diese Informationen und darin enthaltene Fehler. Wir haften nicht für direkte, indirekte, spezielle oder andere indirekte Schäden, die sich aus der Nutzung der Informationen auf dieser Website ergeben, sowie für die Folgen einer Selbstbehandlung.