Kaufen Sie Noroxin 400 mg online ohne Rezept

1.03

Kategorie:

Produkt Preis Pille Besprechen
Noroxin 400 mgx30 Tabletten 30,79 € 1,03 € kaufe jetzt
Noroxin 400 mgx60 Tabletten 53,67 € 0,90 € kaufe jetzt
Noroxin 400 mgx90 Tabletten 73,03 € 0,81 € kaufe jetzt
Noroxin 400 mgx120 Tabletten 89,75 € 0,75 € kaufe jetzt
Noroxin 400 mgx180 Tabletten 124,95 € 0,70 € kaufe jetzt
Noroxin 400mgx360 Pillen 237,59 € 0,66 € kaufe jetzt

allgemeiner Gebrauch

Noroxin ist ein Chinolon-Antibiotikum, das zur Behandlung von Harnwegserkrankungen wie Pyelonephritis, Blasenentzündung und Urethritis, Genitalerkrankungen (Prostatitis, Zervizitis, Endometritis), Gastrointestinaltrakt (Salmonellose, Ruhr) und Harnwegserkrankungen wie unvollständiger Gonorrhoe eingesetzt wird. Sein Wirkmechanismus ist die Hemmung der GYrasa-DNA, die zur Destabilisierung der bakteriellen DNA und zum Absterben empfindlicher Bakterien beiträgt. Noroxin ist aktiv gegen Staphylococcus spp. (einschließlich Staphylococcus aureus), Neisseria spp., E. coli, Citrobacter spp., Klebsiella spp., Proteus spp., Salmonella spp., Enterobacter spp., Hafnia, Shigella spp., Mycobacterium tuberculosis, Cholera Vibrio, Haem spp. Plasma Spezies. und einige andere. Das Medikament ist 12 Stunden lang aktiv.
Dosierung und Anwendung

Um eine Harnwegsinfektion zu behandeln, nehmen Sie 400 mg Noroxin zweimal täglich für 7-10 Tage ein. Die Behandlung einer einfachen Zystitis dauert 3-7 Tage. und Patienten mit chronisch rezidivierenden HWI für bis zu 12 Wochen. Die empfohlene Tagesdosis zur Behandlung von Prostatitis beträgt 800 mg aufgeteilt auf 2 Einzeldosen über 4 Wochen.
Die übliche empfohlene Dosis von Signola zur Behandlung von Gonorrhö beträgt 800 mg pro Tag. Die maximale Tagesdosis beträgt 800 mg. Nehmen Sie dieses Arzneimittel 2 Stunden oder 1 Stunde vor den Mahlzeiten mit einem Glas Wasser ein. Sie sollten viel Wasser trinken, während Sie Noroxin anwenden, um zu verhindern, dass sich nadelartige Kristalle in Ihrem Urin bilden. Ältere Erwachsene und Menschen mit Nierenproblemen müssen möglicherweise die Dosis reduzieren oder die Nierenfunktion anpassen. Nehmen Sie Ihre Medikamente genau so ein, wie Ihr Arzt sie verordnet hat. Beginnen oder beenden Sie die Einnahme von Medikamenten nicht ohne ärztliche Verschreibung.
Richtlinie

Ältere Menschen und Menschen mit Nierenproblemen sollten ihre Nierenfunktion regelmäßig überwachen lassen. Vermeiden Sie während der Behandlung direkte Sonneneinstrahlung, da dieses Arzneimittel Lichtempfindlichkeit verursachen kann. Schränken Sie den Alkoholkonsum ein, da er Nebenwirkungen wie Schwindel und Schläfrigkeit verschlimmern und Ihre Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen oder zum Führen eines Fahrzeugs beeinträchtigen kann.
Tabu

Dieses Arzneimittel sollte nicht bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen Noroxin, schwangeren und stillenden Frauen, Kindern unter 18 Jahren und Patienten mit Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel angewendet werden. Bei der Anwendung von Noroxin bei Patienten mit zerebraler Arteriosklerose, zerebrovaskulärer Dysfunktion, Epilepsie, epileptischem Syndrom, Myasthenia gravis oder Leber- oder Nierenversagen ist Vorsicht geboten.
mögliche Nebenwirkungen

Andere häufige Nebenwirkungen sind Schwäche, Kopfschmerzen, Klingeln, Schwindel, Übelkeit und Magenverstimmung. Seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen sind Zittern und Sonnenempfindlichkeit, Schlaganfall, geistige oder Stimmungsschwankungen, Halsschmerzen/Fieber, verschwommenes Sehen, Hörverlust, vermindertes oder ausbleibendes Wasserlassen, Gelbfärbung, Synkope, Veränderungen des Herzklopfens, leichte Blutergüsse oder Blutungen, Taubheit oder Einklemmen der Extremitäten . Verletzungen von Sehnen und schwachen Muskeln sind selten, aber möglich. Wenn Sie Gelenk- oder Sehnenschmerzen verspüren, brechen Sie das Training ab und suchen Sie sofort einen Arzt auf. Pseudomembranöse Flecken (anhaltender Durchfall, Bauchschmerzen oder -krämpfe oder Krämpfe, Blut/Schleim im Stuhl) können sich bereits einige Wochen nach Beendigung der Behandlung entwickeln. Verwenden Sie keine Antidiarrhoika oder Opioid-Analgetika. Informieren Sie Ihren Arzt sofort über Ihren Zustand. Langfristige oder wiederholte Anwendung von Noroxin kann Mundsoor oder eine neue vaginale Hefeinfektion verursachen. Symptome des letzteren sind weiße Streifen im Mund, Veränderungen des Vaginalausflusses. Wenn bei Ihnen eine allergische Reaktion auftritt (starke Schläfrigkeit, Hautausschlag, Juckreiz, Schwellung, Atembeschwerden), informieren Sie sofort Ihren Arzt.
medizinische Interaktion

Die Theophyllin-Dosis sollte während der Behandlung mit Noroxin reduziert werden. Noroxin erhöht die Konzentration von indirekten Antikoagulantien und Cyclosporin im Blut und hemmt die Wirkung von Nitrofuran. Antazida, die Al- und Mg-Ionen enthalten, wie Fe, Zn2+ und Sucralfat, sollten mindestens 4 Stunden nach der Anwendung von Noroxin eingenommen werden. Die gleichzeitige Anwendung mit Quiali-Medikamenten, die die Epilepsieschwelle senken, kann epileptische Anfälle verursachen. Bei gleichzeitiger Einnahme von Noroxin und Arzneimitteln, die den Blutdruck oder den Herzrhythmus beeinflussen, ist ein gefährlicher Blutdruckabfall oder eine Veränderung des Herzrhythmus möglich. Informieren Sie Ihren Arzt über alle verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamente und pflanzlichen Produkte, die Sie einnehmen.
vergessene Dosis

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie sich daran erinnern. Nehmen Sie die vergessene Dosis nicht ein, wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist. Sie sollten diese Dosis auslassen und Ihre übliche Dosis in regelmäßigen Abständen einnehmen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht zweimal ein, um eine vergessene Dosis auszugleichen.
Überdosis

Symptome einer Überdosierung sind Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Geräusche, „kalter Schweiß“ und ein geschwollenes Gesicht ohne signifikante Veränderung der hämodynamischen Indizes.
Erhaltung

Lagern Sie Medikamente bei Raumtemperatur in dicht verschlossenen Behältern, fern von Licht und Feuchtigkeit.
Haftungsausschluss

Wir geben nur allgemeine Informationen zu den beschriebenen Medikamenten. Diese Informationen decken nicht alle Indikationen, Arzneimittelwechselwirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen ab. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen sollten nicht zur Selbstmedikation und Selbstdiagnose verwendet werden. Spezifische Indikationen für einen bestimmten Patienten sind mit dem zuständigen Facharzt oder behandelnden Arzt abzustimmen. Wir übernehmen keine Verantwortung für diese Informationen und darin enthaltene Fehler. Wir haften nicht für direkte, indirekte, spezielle oder andere indirekte Schäden, die sich aus der Nutzung der Informationen auf dieser Website ergeben, sowie für die Folgen einer Selbstbehandlung.

Warenkorb