Produkt | Preis | Pille | Besprechen |
---|---|---|---|
Clonidin 0,1 mgx60 Tabletten | 35,19 € | 0,58 € | kaufe jetzt |
Clonidin 0,1 mgx90 Tabletten | 41,35 € | 0,46 € | kaufe jetzt |
Clonidin 0,1 mgx120 Tabletten | 48,39 € | 0,40 € | kaufe jetzt |
allgemeiner Gebrauch
Clonidin kann oral oder als Pflaster auf der Haut zur Behandlung von Bluthochdruck angewendet werden. Es wirkt, indem es die Spiegel bestimmter Blutchemikalien verändert und alpha2-adrenerge Rezeptoren im Hirnstamm stimuliert, wodurch Signale vom Gehirn an andere Körperteile reduziert werden. Seine Wirkung reduziert den peripheren Widerstand, den renalen Gefäßwiderstand, den Herzrhythmus und den Blutdruck.
Dosierung und Anleitung
Clonidin wird normalerweise zweimal täglich eingenommen. Die Dosierung hängt von der individuellen Blutdruckreaktion des Patienten ab. Sie sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden, es sei denn, Ihr Arzt hat es Ihnen verschrieben. Wenn Sie ein Pflaster verwenden, sollten Sie darauf achten, dass das Pflaster einmal alle 7 Tage auf den unbehaarten Bereich Ihrer Arm- oder Rumpfhaut aufgetragen wird. Beim Wechseln des Pflasters ändert sich auch der Hautbereich, auf den das Pflaster aufgetragen wird.
Richtlinie
Vermeiden Sie es, Alkohol zu trinken. Äußerste Vorsicht ist geboten, wenn Sie ein Kraftfahrzeug führen oder Aufgaben ausführen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern.
Tabu
Überempfindlichkeit gegen Clonidin oder einen Bestandteil des Arzneimittels. Darüber hinaus kann dieses Medikament bei Patienten mit Sinusknotendysfunktionssyndrom, Bradykardie und atrioventrikulärem Block (Grad II und III) kontraindiziert sein. Vorsicht ist geboten, wenn Sie einen akuten Myokardinfarkt, das Raynaud-Syndrom oder eine intrinsische Niereninsuffizienz haben.
Mögliche Nebenwirkungen:
Zusätzlich zu den Anzeichen einer allergischen Reaktion, wie Nesselsucht, Kurzatmigkeit und Schwellungen, können bei Ihnen auftreten: ein schnelles oder hämmerndes Herz, ein sehr langsamer Herzschlag, Schwellungen, schnelle Gewichtszunahme, Verwirrtheit, Halluzinationen, Fieber, blasse Haut , Wasserlassen weniger als üblich. Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
medizinische Interaktion
Clonidin verstärkt die sedierende Wirkung von Barbituraten, Opioiden und Alkohol. Einige Antidepressiva können die pharmakologischen Wirkungen von Clonidin verringern. Die gleichzeitige Einnahme von Clonidin und Ciclosporin erhöht die Ciclosporinspiegel und kann Nierenschäden verursachen. Vorsicht ist geboten, wenn Clonidin zusammen mit Arzneimitteln wie Herzfrequenzdepressoren (Betablockern) angewendet wird.
vergessene Dosis
Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie sich daran erinnern, aber nehmen Sie sie nicht ein, wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist. Vergessen Sie in dieser Situation die vergessene Dosis. Versuchen Sie nicht, vergessene Dosen durch zusätzliche Dosen auszugleichen.
Überdosis
Wenn Sie vermuten, dass Sie zu viel Clonidin eingenommen haben, bekommen Sie zuerst hohen Blutdruck (starke Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen, Tinnitus, Angst, Verwirrtheit, Brustschmerzen) und dann niedrigen Blutdruck (Synkope, Schüttelfrost, langsamer Herzrhythmus), suchen Sie Ihren Arzt auf sofort.
Naturschutzgebiet
Pads und Patches werden bei einer Umgebungstemperatur von 15-30oC (59-86oF) in einem lichtbeständigen Behälter vor Feuchtigkeit geschützt gelagert.
Haftungsausschluss
Wir geben nur allgemeine Informationen zu den beschriebenen Medikamenten. Diese Anweisungen enthalten nicht alle Indikationen, Arzneimittelwechselwirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen können nicht zur Selbstbehandlung und Selbstdiagnose verwendet werden. Patientenspezifische Indikationen sind mit dem behandelnden Arzt im Einzelfall abzustimmen. Wir übernehmen in dieser Richtlinie keine Verantwortung für eventuell enthaltene Fehler. Wir haften nicht für direkte, indirekte oder besondere oder sonstige indirekte Schäden, die sich aus den auf dieser Website enthaltenen Informationen ergeben, sowie für die Folgen einer Selbstbehandlung.