Kaufen Sie Zocor 5 mg, 10 mg, 20 mg, 40 mg online ohne Rezept

1.00

Kategorie:

Produkt Preis Pille Besprechen
Zocco 5mgx30 Tabletten 29,91 € 1,00 € kaufe jetzt
Zocco 5mgx60 Tabletten 50,15 € 0,84 € kaufe jetzt
Zocco 5mgx90 Tabletten 67,75 € 0,76 € kaufe jetzt
Zocco 5mgx120 Tabletten 85,35 € 0,71 € kaufe jetzt
Zocco 5mgx180 Tabletten 123,19 € 0,69 € kaufe jetzt

allgemeiner Gebrauch

Zocor ist ein cholesterinsenkendes Arzneimittel zur Behandlung hoher Cholesterinspiegel im Blut. Diese Medikamente wirken, indem sie die körpereigene Cholesterinproduktion blockieren. So können wir Krampfanfällen und Krankheiten wie Herzerkrankungen, Arteriosklerose, Schlaganfall und Gefäßerkrankungen vorbeugen. Dieses Medikament kann dieses Risiko bei Menschen mit Diabetes, peripherer Gefäßerkrankung oder Schlaganfall in der Vorgeschichte verringern. Für beste Ergebnisse sollte das Medikament zusammen mit einer fettarmen Ernährung eingenommen werden.
Dosierung und Anwendung

Das Medikament wird oral mit oder ohne Nahrung/Milch eingenommen.
Die empfohlene Anfangsdosis von Zocor für Erwachsene beträgt 20-40 mg einmal täglich am Nachmittag. Die Dosierung kann alle 4 Wochen geändert werden.
Die empfohlene Anfangsdosis für Kinder zwischen 10 und 17 Jahren beträgt 10 mg einmal täglich am Nachmittag. Die Dosierung kann alle 4 Wochen geändert werden, sollte jedoch 40 mg pro Tag nicht überschreiten. Junge Mädchen sollten vor Beginn der Behandlung mit Zocor seit mindestens 12 Monaten menstruiert sein.
Kinder unter 10 Jahren dürfen dieses Arzneimittel nur mit ärztlicher Erlaubnis einnehmen.
Hinweis: Dieses Handbuch dient nur zu Informationszwecken. Es ist unbedingt erforderlich, Ihren Arzt zu konsultieren, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden. Dies wird ihr helfen, die besten Ergebnisse zu erzielen.
Richtlinie

Wenn Ihre Krankengeschichte Alkoholabhängigkeit, Lebererkrankungen, schwere Infektionen, Nierenerkrankungen, Hypothyreose, Herzerkrankungen oder Allergien umfasst, konsultieren Sie vor der Einnahme von Zocor Ihren Arzt. Schränken Sie den Alkoholkonsum ein, da er die Nebenwirkungen verschlimmern kann. Zocor kann Ihr Risiko für die Entwicklung von Leberproblemen erhöhen. Da Grapefruit das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen erhöhen kann, sollten Sie während der Behandlung mit Zocor die Aufnahme von Grapefruit oder Grapefruitsaft (weniger als 1 Liter pro Tag) einschränken.
Für Frauen: Zocor sollte nicht während und vor der Schwangerschaft oder Stillzeit angewendet werden. Sie sollten dieses Arzneimittel nicht ohne die Erlaubnis Ihres Arztes anwenden, bevor Sie Ihr Baby stillen.
Tabu

Dieses Arzneimittel ist nicht für die Anwendung bei Patienten mit aktiver oder ungeklärter Lebererkrankung, anhaltender Erhöhung der Serumtransaminasen oder Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile dieses Arzneimittels vorgesehen. Schwangerschafts- und Stillzeit. Atherosklerose ist ein chronischer Prozess, und das Absetzen von lipidsenkenden Arzneimitteln während der Schwangerschaft kann sich auf das Langzeitergebnis der Behandlung der primären Hypercholesterinämie auswirken. HMG-CoA-Reduktase-Hemmer wie Zocor können die Cholesterinsynthese und andere Produkte des Cholesterin-Biosyntheseprozesses verringern. Daher ist Zocor bei Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert. Zocor sollte Frauen im gebärfähigen Alter nur dann verschrieben werden, wenn sicher ist, dass die Spende nicht zu einer Schwangerschaft führt. Wenn eine Patientin während der Anwendung dieses Arzneimittels schwanger wird, sollte das Arzneimittel sofort abgesetzt und das potenzielle Risiko für den Fötus abgeschätzt werden.
mögliche Nebenwirkungen

Jede Nebenwirkung kann jede Art von allergischer Reaktion umfassen. Häufige Nebenwirkungen sind:
– Schmerzen oder Schwäche und dunkler Urin mit Muskelschmerzen, Fieber oder Grippesymptomen.
Zu den weniger schwerwiegenden Wirkungen gehören:
Schwäche, Schwindel;
leichte Bauchschmerzen, Blähungen, Schwellungen und Magenverstimmung;
Fahrt;
Krankheit;
Verstopfung;
Durchfall.
Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt, sollten Sie die Einnahme von Pravachol beenden und Ihren Arzt so bald wie möglich informieren. Wenn Sie andere ungewöhnlich erscheinende Nebenwirkungen haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
medizinische Interaktion

Zocor interagiert mit den unten aufgeführten Arzneimitteln: Danazol; Gemfibrozil (Lopid), Clofibrat oder Fenofibrat;
Niacin; Nefazodon; Cholestyramin oder Colestipol; Warfarin; Amiodaron, Diltiazem oder Verapamil;
Erythromycin, Clarithromycin oder Telithromycin; Antimykotika wie Itraconazol, Fluconazol oder Ketoconazol; Arzneimittel gegen Krebs oder Arzneimittel, die das Immunsystem schwächen, wie Steroide, Cyclosporin, Sirolimus, Tacrolimus und dergleichen; Behandlungen für HIV oder AIDS, wie Amprenavir, Indinavir, Nelfinavir, Ritonavir, Lopinavir-Ritonavir oder Saquinavir. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass eine Wechselwirkung zwischen zwei Medikamenten nicht bedeutet, dass Sie beide Medikamente nicht mehr einnehmen sollten. Es beeinflusst normalerweise, wie Medikamente wirken. Daher sollten Sie die Art der Wechselwirkung und wie sie behandelt werden kann, mit Ihrem Arzt besprechen.
vergessene Dosis

Wenn Sie vergessen haben, Ihre Dosis zur vereinbarten Zeit einzunehmen, nehmen Sie sie ein, sobald Sie sich daran erinnern. Nehmen Sie die vergessene Dosis nicht ein, wenn es zu spät oder kurz vor der nächsten Dosis ist. Erhöhen Sie nicht die verschriebene Dosis. Nehmen Sie Ihre übliche Dosis in regelmäßigen Abständen ein.
Überdosis

Eine Überdosierung von Zocor, die nicht lebensgefährlich ist, wird durch die unter Myalgie und roter Urin (schwere Überdosierung) aufgeführten Symptome angezeigt. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt.
Erhaltung

Bei Raumtemperatur 59-77oF (15-25oC) fern von Licht und Feuchtigkeit und außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren lagern. Verwenden Sie keine abgelaufenen Medikamente.
Haftungsausschluss

Wir geben nur allgemeine Informationen zu den beschriebenen Medikamenten. Diese Informationen decken nicht alle Indikationen, Arzneimittelwechselwirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen ab. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen sollten nicht zur Selbstmedikation und Selbstdiagnose verwendet werden. Spezifische Indikationen für einen bestimmten Patienten sind mit dem zuständigen Facharzt oder behandelnden Arzt abzustimmen. Wir übernehmen keine Verantwortung für diese Informationen und darin enthaltene Fehler. Wir haften nicht für direkte, indirekte, spezielle oder andere indirekte Schäden, die sich aus der Nutzung der Informationen auf dieser Website ergeben, sowie für die Folgen einer Selbstbehandlung.

Warenkorb