Produkt | Preis | Pille | Besprechen |
---|---|---|---|
Glucophage 500 mgx30 Tabletten | 12,31 € | 0,40 € | kaufe jetzt |
Glucophage 500 mgx60 Tabletten | 21,99 € | 0,38 € | kaufe jetzt |
Glucophage 500 mgx90 Tabletten | 33,43 € | 0,37 € | kaufe jetzt |
Glucophage 500 mgx120 Tabletten | 41,35 € | 0,34 € | kaufe jetzt |
Glucophage 500 mgx180 Tabletten | 57,19 € | 0,32 € | kaufe jetzt |
Glucophage 500 mgx240 Tabletten | 72,15 € | 0,30 € | kaufe jetzt |
Glucophage 500 mgx360 Pillen | 98,55 € | 0,27 € | kaufe jetzt |
allgemeiner Gebrauch
Glucophage ist ein orales Diabetes-Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes. Der Wirkstoff ist Metformin, das zur Wirkstoffklasse der Biguanide gehört. Durch die Hemmung des Glukosestoffwechsels in der Leber senkt es die Glukosekonzentration im Blut, reduziert die Glukoseaufnahme aus dem Gastrointestinaltrakt und verbessert die Glukoseverwendung durch das Gewebe. Glukophagie stabilisiert oder reduziert das Gewicht. In Abwesenheit von Insulin im Blut wird keine therapeutische Wirkung beobachtet. Es verursacht keine hypoglykämischen Reaktionen. Verbessert die fibrinolytischen Eigenschaften des Blutes. Es wurde auch zur Behandlung von Diabetes (Typ 2) bei Erwachsenen angewendet, bei denen eine Behandlung mit Sulfonylharnstoffen unwirksam war, insbesondere wenn darauf Fettleibigkeit folgte.
Dosierung und Anwendung
Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosierung und nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht ein, es sei denn, es wird Ihnen verschrieben. Nehmen Sie es zusammen mit einer Mahlzeit ein, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt eine andere Einnahme. Glucophage wird mit 500 mg zweimal täglich oder 850 mg einmal täglich verabreicht, um Typ-2-Diabetes bei Erwachsenen zu behandeln. Basierend auf dem Blutzuckerspiegel kann die Glucophage-Dosis durch Verabreichung von 3 Dosen bis zur maximalen Tagesdosis von 2550 mg erhöht werden.
Richtlinie
Dieses Arzneimittel kann bei manchen Menschen Lebensstörungen verursachen, die durch Schwäche, zunehmende Schläfrigkeit, Herzinfarkt, Schüttelfrost, Muskelschmerzen, Bauchschmerzen, Kurzatmigkeit, Schwindel und Ohnmacht gekennzeichnet sind. Es heißt Laktatazidose. Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Achten Sie auch auf Symptome einer Hypoglykämie, einschließlich Hunger, Verwirrung, Reizbarkeit, Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Schwäche, schneller Herzschlag, Zittern, Schwitzen und Krampfanfälle. Vermeiden Sie es, Alkohol zu trinken.
Tabu
Überempfindlichkeit, hyperglykämisches Koma, Ketoazidose, Nierenversagen, Lebererkrankung, Herzversagen, akuter Myokardinfarkt, Atemstillstand, Dehydrierung, Infektionskrankheit, Operation und Trauma, Alkoholismus, kalorienarme Ernährung (weniger als 1000 kcal pro Tag), Laktatazidose ( einschließlich Amnesie), Schwangerschaft, Stillzeit. Die Einnahme dieses Arzneimittels ist nicht 2 Tage vor einer Radioisotopenoperation, Röntgenuntersuchung oder Scan-CT (CT) vorgeschrieben. Glucophage ist kontraindiziert bei Patienten über 60 Jahren oder bei körperlicher Anstrengung (Risiko einer erhöhten Laktatazidose).
Nebeneffekt
Die folgenden Nebenwirkungen sind häufiger und schwerwiegender als das Absetzen des Medikaments: Gewichtszunahme, Blähungen oder schnelle Rate, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Blähungen, Durchfall, Appetitlosigkeit. Auch bei Laktatazidose: Bei Schwäche, erhöhter Schläfrigkeit, verlangsamtem Herzschlag, Schüttelfrost, Atemnot, Bauchschmerzen, Muskelschmerzen, Schwindel und Ohnmacht sofort ärztliche Hilfe hinzuziehen. Allergische Reaktionen sind ebenfalls möglich: Nesselsucht, Schwellung und Hautausschlag.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Cimetidin (Tagamet) erhöht den Blutzuckerspiegel und beeinflusst den Stoffwechsel. Glukophagen sind mit Alkohol nicht kompatibel. Die gleichzeitige Anwendung mit indirekten Antikoagulanzien und Cimetidin sollte mit Vorsicht angewendet werden. Glucophage verbessert den Furosemid-Metabolismus. Derivate von Sulfonylharnstoff, Insulin, Acarbose, MAO-Hemmern, Oxytetracyclin, Cyclophosphamid und Salicylat verstärken die Wirkung von Glucophage. Die Abnahme der hypoglykämischen Wirkung von Glucophage tritt aufgrund der gleichzeitigen Verabreichung von Schilddrüsenmedikamenten, Kontrazeptiva und anderen Hormonen, Adrenalin, Glucagon, Thiaziddiuretika und Nikotinsäurederivaten auf.
Dosis
Wenn Sie im Laufe der Zeit eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie sich daran erinnern. Nehmen Sie es jedoch nicht ein, wenn es zu spät ist oder es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist. Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht zweimal ein und nehmen Sie keine zusätzlichen Dosen ein. Im Allgemeinen nehmen Sie es am nächsten Tag regelmäßig zur gleichen Zeit ein.
Überdosis
Zu den Symptomen einer Glucophagen-Überdosierung gehören Symptome einer Hypoglykämie. Hunger, Verwirrung, Reizbarkeit, Benommenheit, Kopfschmerzen, Schwäche, Zittern, Schwitzen, schneller Herzschlag, Krampfanfälle und immer eine Zuckerquelle. Wenn Sie eines davon oder ungewöhnliche Symptome bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
Naturschutzgebiet
Bei einer Raumtemperatur von 20-25 °C (68-77 °F) lagern. Vor Feuchtigkeit, Hitze und Sonnenlicht geschützt lagern. Es wird nicht empfohlen, es in Badezimmern und Kinderzimmern aufzubewahren.
Haftungsausschluss
Wir decken nicht alle Anweisungen, Nahrungsergänzungsmittel oder Vorsichtsmaßnahmen ab, sondern nur allgemeine Informationen über das Medikament. Die Informationen auf der Website können nicht zur Selbstmedikation und Selbstdiagnose verwendet werden. Spezifische Richtlinien für einen bestimmten Patienten sollten mit einem medizinischen Berater oder einem geeigneten Arzt abgestimmt werden. Wir lehnen die Zuverlässigkeit dieser Informationen ab und sie können Fehler enthalten. Wir haften nicht für direkte, indirekte, spezielle oder andere indirekte Schäden, die sich aus der Nutzung der Informationen auf dieser Website ergeben, sowie für die Folgen einer Selbstbehandlung.