Produkt | Preis | Pille | Besprechen |
---|---|---|---|
Glucovans 400/2,50 mgx30 Tabletten | 41,35 € | 1,39 € | kaufe jetzt |
Glucovans 400/2,50 mgx60 Tabletten | 67,75 € | 1,13 € | kaufe jetzt |
Glucovans 400/2,50 mgx90 Tabletten | 87,11 € | 0,97 € | kaufe jetzt |
Glucovans 400/2,50 mgx120 Tabletten | 102,07 € | 0,85 € | kaufe jetzt |
Glucovans 400/2,50 mgx180 Tabletten | 114,39 € | 0,63 € | kaufe jetzt |
Glucovans 400/2,50 mgx240 Tabletten | 132,87 € | 0,55 € | kaufe jetzt |
Glucovans 400/2,50 mgx360 Pillen | 177,75 € | 0,49 € | kaufe jetzt |
allgemeiner Gebrauch
Glucovan ist eine Kombination aus zwei oralen Medikamenten, die zu zwei Gruppen gehören: Metformin und Glibenclamid, die hypoglykämische Wirkungen haben. Metformin gehört zur Klasse der Biguanide und erhöht die Empfindlichkeit des peripheren Gewebes gegenüber der Wirkung von Insulin, wodurch der Blutzuckerspiegel gesenkt wird. Metmorphin reduziert die Kohlenhydrataufnahme im Magen-Darm-Trakt und hemmt die Glukosesynthese in der Leber. Glibenclamid ist ein Sulfonylharnstoff-Derivat und stimuliert die Insulinsekretion durch pankreatische β-Zellen. Es wird zusammen mit Diät und Bewegung zur Behandlung von Typ-2-Diabetes (nicht insulinabhängiger Diabetes mellitus) angewendet.
Dosierung und Anwendung
Nehmen Sie Glucovance zweimal täglich mit einer Mahlzeit und einem Glas Wasser ein. Für eine maximale Wirkung nehmen Sie es regelmäßig jeden Tag ein.
Richtlinie
Trinken Sie während der Behandlung mit diesem Arzneimittel keine alkoholischen Getränke. Informieren Sie vor der Einnahme von Glucovance Ihren Arzt, wenn Sie Fieber, eine abnorme Erkrankung der Schilddrüse, des Hypophysenvorderlappens oder der Nebennierenrinde haben. Informieren Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen und wenn Sie ernsthafte Atemprobleme (z. B. obstruktive Lungenerkrankung, Asthma), Schilddrüsenerkrankungen oder Blutprobleme (z. B. Anämie, Vitamin-B12-Mangel) haben.
Tabu
Überempfindlichkeit gegen Metformin, Glyburid oder andere Sulfonylharnstoff-Derivate, Typ-1-Diabetes mellitus, diabetische Ketoazidose, diabetisches Präkoma, diabetisches Koma, Nieren- oder Niereninsuffizienz, eine schwerwiegende Erkrankung, die akutes oder chronisches Nierenversagen (Dehydratation, schwere Infektion, Schock) verursachen kann Erkrankungen mit Gewebehypoxie: Herz- oder Atemstillstand, kürzlich aufgetretener Myokardinfarkt,
Leberversagen, Porphyrie, Schwangerschaft, Stillzeit, gleichzeitige Verabreichung von Miconazol (Antimykotikum), Infektionskrankheit, Operation, Trauma, ausgedehnte Verbrennungen und andere Krankheiten, die eine Insulintherapie erfordern, Leberfunktionsstörungen, chronischer Alkoholismus, akuter Alkoholismus, Laktatazidose, 48 Stunden Anwendung 48 Stunden vor und nach Röntgenuntersuchungen mit Radioisotopen- oder Jodkontrastmitteln, bei Patienten über 60 Jahren oder bei starker körperlicher Anstrengung (erhöhtes Laktatazidoserisiko), einer glukosearmen Diät.
Leberversagen, Porphyrie, Schwangerschaft, Stillzeit, gleichzeitige Verabreichung von Miconazol (Antimykotikum), Infektionskrankheit, Operation, Trauma, ausgedehnte Verbrennungen und andere Krankheiten, die eine Insulintherapie erfordern, Leberfunktionsstörungen, chronischer Alkoholismus, akuter Alkoholismus, Laktatazidose, 48 Stunden Anwendung 48 Stunden vor und nach Röntgenuntersuchungen mit Radioisotopen- oder Jodkontrastmitteln, bei Patienten über 60 Jahren oder bei starker körperlicher Anstrengung (erhöhtes Laktatazidoserisiko), einer glukosearmen Diät.
Nebeneffekt
Die folgenden Nebenwirkungen sind häufiger und erheblich schwerwiegender als das Absetzen des Medikaments: Gewichtszunahme, Blähungen oder schnelle Rate, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Blähungen, Durchfall und Appetitlosigkeit. Auch bei Laktatazidose: Bei Schläfrigkeit, Atemnot, Bauchschmerzen, Schwäche, erhöhtem oder erniedrigtem Herzschlag, Schüttelfrost, Muskelschmerzen, Schwindel oder Ohnmacht sofort ärztliche Hilfe hinzuziehen. Allergische Reaktionen sind ebenfalls möglich: Nesselsucht, Schwellung und Hautausschlag.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Cimetidin (Tagamet) erhöht die Blutspiegel von Glucophagen, die den Stoffwechsel beeinflussen. Glukophagen sind mit Alkohol nicht kompatibel. Die gleichzeitige Anwendung mit indirekten Antikoagulanzien und Cimetidin sollte mit Vorsicht angewendet werden. Glucophage verbessert den Furosemid-Metabolismus. Sulfonylharnstoff-Derivate, Insulin, Acarbose, MAO-Hemmer, ACE-Hemmer (wie Captopril), Oxytetracyclin, Cyclophosphamid und Salicylate verstärken die Wirkung von Glucophage. Die Abnahme der hypoglykämischen Wirkung von Glucophage tritt aufgrund der gleichzeitigen Verabreichung von Schilddrüsenmedikamenten, Verhütungsmitteln und anderen Hormonen, Adrenalin, Glucagon, Thiaziddiuretika und Nikotinsäurederivaten auf. Das Azol-Antimykotikum (Fluconazol) interagiert auch mit Glucovanen.
Dosis
Wenn Sie im Laufe der Zeit eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie sich daran erinnern. Aber nehmen Sie es nicht zu spät oder fast jetzt für Ihre nächste Dosis. Nehmen Sie nicht mehr als zwei Dosen ein. Im Allgemeinen nehmen Sie es am nächsten Tag regelmäßig zur gleichen Zeit ein.
Überdosis
Ein Symptom einer Überdosierung ist die Konzentration von Glukose im Blutzucker. Hunger, Zittern, Verwirrung, Reizbarkeit, Benommenheit, Kopfschmerzen, Schwäche, Schwitzen, schneller Herzschlag, Krampfanfälle und immer eine Zuckerquelle. Wenn Sie eines dieser oder ungewöhnliche Symptome bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
Speichern
Bei einer Raumtemperatur von 20-25 °C (68-77 °F) lagern. Vor Feuchtigkeit, Hitze und Sonnenlicht geschützt lagern. Es wird nicht empfohlen, es in Badezimmern und Orten für Kinder aufzubewahren.
Haftungsausschluss
Wir decken nicht alle Anweisungen, Nahrungsergänzungsmittel oder Vorsichtsmaßnahmen ab, sondern nur allgemeine Informationen über das Medikament. Die Informationen auf der Website können nicht zur Selbstmedikation und Selbstdiagnose verwendet werden. Richtlinien für AIO für bestimmte Patienten müssen mit einem medizinischen Berater oder einem geeigneten Arzt vereinbart werden. Wir lehnen die Zuverlässigkeit dieser Informationen ab und können Fehler enthalten. Wir haften nicht für direkte, indirekte, spezielle oder sonstige indirekte Schäden, die sich aus der Nutzung der Informationen auf dieser Website ergeben, sowie für die Folgen einer Selbstbehandlung.