Kaufen Sie Diflucan 50 mg, 100 mg, 150 mg, 200 mg online ohne Rezept

1.85

Kategorie:

Produkt Preis Pille Besprechen
Diflucan 50mgx10 Tabletten 18,47 € 1,85 € kaufe jetzt
Diflucan 50mgx30 Tabletten 47,51 € 1,58 € kaufe jetzt
Diflucan 50mgx60 Tabletten 77,43 € 1,28 € kaufe jetzt
Diflucan 50mgx90 Tabletten 109,99 € 1,22 € kaufe jetzt
Diflucan 50mgx120 Tabletten 131,99 € 1,10 € kaufe jetzt
Diflucan 50mgx180 Tabletten 188,31 € 1,05 € kaufe jetzt

allgemeiner Gebrauch

Diflucan ist ein Antimykotikum zur Behandlung einer Pilzinfektion namens Candidiasis. Dieses Medikament wird für Arten von Infektionen wie Vaginal-, Rachen- und Hefeinfektionen, Harnwegsinfektionen, Peritonitis und Lungenentzündung verschrieben. Diflucan tötet empfindliche Schimmelpilze ab, indem es die Bildung von Pilzzellmembranen stört.
Dosierung und Anleitung

Einmal täglich mit oder ohne Nahrung mit einem Messbecher oral einnehmen. Nehmen Sie es für bessere Ergebnisse jeden Tag zur gleichen Zeit mit einem Glas Wasser ein. Mit Diflucan fühlen Sie sich nach 24 Stunden besser. Die Symptome verschwinden jedoch nach einigen Tagen vollständig. Wenn sich Ihr Gesundheitszustand nach einigen Tagen nicht verändert, suchen Sie sofort Ihren Arzt auf.
Dosierung für Erwachsene, ausgenommen Infektionsarten:
1) Genitalsoor – 150 mg pro Dosis
2) Soorschleim – Je nach Infektionsort einmal täglich 50 mg verabreichen.
3) Pilzinfektionen der Haut – 50 mg einmal täglich für 2-4 Wochen;
4) Bei einer inneren Pilzinfektion 400 mg einmal täglich je nach Bedarf für 6-8 Wochen oder länger am ersten Tag 200-400 mg verabreichen.
5) Verhindert Pilzinfektionen – 50-400 mg einmal täglich bei einem Infektionsrisiko;
6) Um zu verhindern, dass eine durch Cryptococcus verursachte Infektion auf unbestimmte Zeit wiederkehrt – 100-200 mg einmal täglich
Dosierungen für Kinder zwischen 4 Wochen und 15 Jahren hängen auch von der Art der Infektion ab, und die Verbindungen umfassen:
1) Schleimhautinfektion – 3 mg/kg einmal täglich;
2) innere Pilzinfektionen – 6-12 mg / kg einmal täglich;
3) Vorbeugung von Pilzinfektionen – 3-12 mg/kg einmal täglich bei einem Infektionsrisiko.
Für Kinder im Alter von 2-4 Wochen das gleiche wie oben, jedoch einmal alle 2 Tage verabreicht. Höchstdosis von 12 mg/kg alle 2 Tage.
Für Kinder unter 2 Wochen gelten die oben genannten Dosen, jedoch einmal alle 3 Tage. 12 mg/kg alle 3 Tage nicht überschreiten.
Hinweis: Dieses Handbuch dient nur zu Überprüfungszwecken. Es ist sehr wichtig, vor der Anwendung einen Arzt zu konsultieren. Es wird Ihnen helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen.
Richtlinie

Bei vaginalen Hefepilzinfektionen verschreiben Ärzte normalerweise eine Einzeldosis Diflucan. Wenn sich Ihre Hefeinfektion nach 5 Tagen nicht bessert, wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Arzt. Verwenden Sie es mit Vorsicht, wenn Sie eine Vorgeschichte von Leber- oder Nierenerkrankungen haben. In seltenen Fällen kann dieses Arzneimittel Schwindel verursachen, seien Sie also vorsichtig, wenn Sie Auto fahren oder Maschinen bedienen. beitreten. Diflucan Alcohol Limit sollte während der Schwangerschaft, Stillzeit oder Schwangerschaft nicht ohne ärztlichen Rat eingenommen werden. Nicht vor dem Stillen ohne ärztlichen Rat anwenden.
Tabu

Diflucan wird nicht empfohlen für Personen mit einer Überempfindlichkeit gegen Fluconazol oder andere Azol-Antimykotika wie Clotrimazol, Ketoconazol oder Itraconazol. Diflucan ist auch in folgenden Fällen kontraindiziert:
Nieren- und Lebererkrankungen;
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einschließlich Herzerkrankungen (veränderte Herzfrequenz oder -rhythmus);
Niedrige Blutspiegel von Kalzium, Magnesium und Kalium.
Mögliche Nebenwirkungen:

Allergische Reaktionen können sein: Nesselsucht, Atembeschwerden und Schwellungen von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen. Auch mögliche Nebenwirkungen sind:
Übelkeit, Bauchschmerzen, niedriges Fieber, Appetitlosigkeit, dunkler Urin, lehmfarbener Stuhl, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen);
Fieber, Schüttelfrost, Muskelschmerzen, Grippesymptome;
schwere Blasenbildung, Peeling und rote Hautausschläge;
leichte Blutergüsse oder Blutungen, ungewöhnliche Schwäche oder
Krampfanfälle (Krämpfe).
Weniger schwerwiegend sind:
leichte Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Magenverstimmung;
Kopfschmerzen;
Schwindel;
ein ungewöhnlicher oder unangenehmer Geschmack im Mund; oder
Hautausschlag oder Juckreiz.
Wenn Sie eines davon bemerken, beenden Sie die Anwendung von Serevent und informieren Sie so bald wie möglich Ihren Arzt. Sprechen Sie auch mit Ihrem Arzt über ungewöhnlich erscheinende Nebenwirkungen.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Diflucan interagiert mit folgenden Medikamenten:
Antikoagulantien wie Warfarin (Coumadin)
사이클로스포린 (Gengraf, Sandimmun, Neoral);
orale Diabetesmedikamente wie Glipizid (Glucotrol), Glyburid (Diabeta, Micronase, Glynase), Tolbutamid (Orinase), Tolazamid (Tolinase), Chlorpropamid (Diaesebin) und dergleichen;
Rifabutin (Mycobutin) oder Rifampicin (Rifadin, Rifater, Rifamat, Rimactane);
Beruhigungsmittel wie Diazepam (Valium), Lorazepam (Ativan), Alprazolam (Xanax) oder Midazolam (Spilled);
Antiepileptika wie Phenytoin (Dilantin) oder Valproinsäure (Depaken);
Tacrolimus ((Prograf);
테오필린 (Theo-Dur, Theolair, Theochron, Elixophyllin, Slo-Phyllin, andere).
Auch eine Wechselwirkung zwischen zwei Medikamenten bedeutet nicht immer:
Sie sollten die Einnahme abbrechen. Wie üblich werden sie von den Wirkungen der Medikamente beeinflusst, also sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie sie interagieren oder wie sie behandelt werden sollen.
Dosis

Wenn Sie im Laufe der Zeit eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie sich daran erinnern. Aber nehmen Sie es nicht zu spät oder fast jetzt für Ihre nächste Dosis. Nehmen Sie nicht mehr als zwei Dosen ein. Im Allgemeinen nehmen Sie es am nächsten Tag regelmäßig zur gleichen Zeit ein.
Überdosis

Zu den Symptomen einer Überdosierung mit Diflucan können Verwirrtheit oder ungewöhnliche Gedanken oder Verhaltensweisen gehören. Wenn Sie einen davon finden, rufen Sie sofort Ihren Arzt an.
Naturschutzgebiet

Bei Raumtemperatur zwischen 15-25°C (59-77°F) und vor Licht und Feuchtigkeit, Kindern und Haustieren geschützt lagern. Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden.
Haftungsausschluss

Wir decken nicht alle Anweisungen, Nahrungsergänzungsmittel oder Vorsichtsmaßnahmen ab, wir geben nur allgemeine Informationen über Medikamente. Die Informationen auf der Website können nicht zur Selbstmedikation und Selbstdiagnose verwendet werden. Spezifische Richtlinien für einen bestimmten Patienten sollten mit einem medizinischen Berater oder einem geeigneten Arzt abgestimmt werden. Wir lehnen die Zuverlässigkeit dieser Informationen ab und sie können Fehler enthalten. Wir haften nicht für direkte, indirekte, spezielle oder andere indirekte Schäden, die sich aus der Nutzung der Informationen auf dieser Website ergeben, sowie für die Folgen einer Selbstbehandlung.
Warenkorb