Produkt | Preis | Pille | Besprechen |
---|---|---|---|
Levetol 200 mgx10 Tabletten | 87,99 € | 8,76 € | kaufe jetzt |
Levetol 200 mgx20 Tabletten | 160,15 € | 8,02 € | kaufe jetzt |
Levetol 200 mgx30 Tabletten | 231,43 € | 7,70 € | kaufe jetzt |
Levetol 200 mgx60 Tabletten | 392,48 € | 6,54 € | kaufe jetzt |
Levetol 200 mgx90 Tabletten | 520,08 € | 5,78 € | kaufe jetzt |
allgemeiner Gebrauch
Der Hauptbestandteil des antiviralen Medikaments ist Rebetol Ribavirin. Es wird in Kombination mit dem Interferon-Medikament Intron A oder PEG-INTRON zur Behandlung der chronischen Hepatitis C angewendet. Rebetol hemmt die Replikation neuer Virionen, hemmt selektiv die virale RNA-Synthese und hemmt die RNA-Synthese in normalen Zellen nicht. Rebetol ist am wirksamsten gegen Herpes-simplex-Virus, Pockenvirus, Influenzavirus A und B, Paramyxoviren (Parainfluenza, Mumps, Newcastle-Krankheit), Reovirus und onkogene virale RNA.
Dosierung und Anwendung
Achten Sie darauf, während der Einnahme von Rebetol viel Wasser zu trinken, insbesondere zu Beginn der Einnahme des Arzneimittels. Setzen Sie die Behandlung für 24-48 Wochen fort. Zur Behandlung von oraler Hepatitis C nehmen Sie Levetol mit einer Mahlzeit und einem Glas Wasser ein. Nicht kauen, ganz schlucken. Die empfohlene Dosierung von Rebetol beträgt 1-1,2 g pro Tag, aufgeteilt in zwei Dosen: morgens und abends.
Richtlinie
Seien Sie sehr vorsichtig mit Antibabypillen, da Rebetol die Entwicklung von Neugeborenen ernsthaft beeinträchtigen und Geburtsfehler bei männlichen Spermien verursachen kann. Sie benötigen während der Behandlung und für 6 Monate nach der Behandlung mindestens zwei Formen der Empfängnisverhütung.
Tabu
Levetol ist kontraindiziert bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen Levetol, schwangeren und stillenden Frauen, Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz, Myokardinfarkt, Nieren- oder Leberversagen, schwerer Anämie, kompensierter Zirrhose, Autoimmunerkrankung, hartnäckiger Schilddrüsenerkrankung und schwerer Depression. Vorsätzlicher Suizid, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Vorsicht bei Patienten mit kompensatorischem Diabetes mellitus, Lungenembolie, Herzinsuffizienz, Schilddrüsenerkrankung (einschließlich Hyperthyreose), Gerinnungsstörungen, Thrombophlebitis, Myelosuppression, Hämoglobinopathie (Thalassämie, Sichelzellenanämie), Depression, Selbstmordgedanken (einschließlich Amnesie).
mögliche Nebenwirkungen
Die schwerwiegendste Nebenwirkung von Levetol ist Anämie. Andere Nebenwirkungen sind Blutveränderungen, Fieber, Haarausfall, Depressionen, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, Übelkeit, Kurzatmigkeit, Gelenk- oder Muskelschmerzen und Gewichtsverlust. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie schwerwiegende Anzeichen einer der oben aufgeführten Nebenwirkungen bemerken.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Die gleichzeitige Anwendung mit anderen antiviralen Arzneimitteln wie Zidovudin (Retrovir), Zalcitabin (Hivid) oder Stavudin (Zerit) kann eine Laktatazidose verursachen. Reduziert die Absorption von Medikamenten, die Al3 Mg2 + E + und Simethicone Retrovir enthalten. Retrovir hemmt die Wirkung von Zidovudin. Bei Patienten, die gleichzeitig gegen eine Retrovir- und eine HIV-Infektion behandelt werden, dringt Zidovudin und Stavudin HIV-Virämie (ein Zustand, bei dem das Virus in den Kreislauf gelangen und den Rest des Körpers beeinträchtigen kann) in die Schwellkörper ein und erfordert eine Änderung der Behandlung.
Dosis
Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht zweimal ein. Wenn sich die nächste Dosis nähert, überspringen Sie die vergessene Portion und fahren Sie mit der Einnahme Ihres Medikaments gemäß Ihrem Kalender fort.
Überdosis
Wenn Sie denken, dass Sie zu viel von diesem Arzneimittel eingenommen haben, suchen Sie sofort Ihren Arzt auf. Es liegen keine Informationen über die negativen Auswirkungen einer Überdosierung von Rebetol vor.
Speichern
Rebetol sollte bei einer Raumtemperatur von 2-8ºC (36-46F) gelagert werden.
Speichern
Rebetol sollte bei einer Raumtemperatur von 2-8ºC (36-46F) gelagert werden.
Haftungsausschluss
Wir decken nicht alle Anweisungen, Nahrungsergänzungsmittel oder Vorsichtsmaßnahmen ab, sondern nur allgemeine Informationen über das Medikament. Die Informationen auf der Website können nicht zur Selbstmedikation und Selbstdiagnose verwendet werden. Spezifische Richtlinien für einen bestimmten Patienten sollten mit einem medizinischen Berater oder einem geeigneten Arzt abgestimmt werden. Wir lehnen die Zuverlässigkeit dieser Informationen ab und sie können Fehler enthalten. Wir haften nicht für direkte, indirekte, spezielle oder sonstige indirekte Schäden, die sich aus der Nutzung der Informationen auf dieser Website ergeben, sowie für die Folgen einer Selbstbehandlung.